Track Record Handelsrecht (Auszug)

  • Beratung eines ausländischen Dialysegeräteherstellers im Zusammenhang mit dem Vertriebsaufbau in Deutschland
  • Beratung eines ausländischen Finanzdienstleisters im Zusammenhang mit der aufsichtspflichtigen Geschäftsausübung in Deutschland
  • Beratung eines Vermögensverwalters im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Anlageprodukten
  • Beratung eines Automobilherstellers im Zusammenhang mit der Sicherstellung von Lieferketten
  • Beratung eines Automobilzulieferers bei der Gestaltung von Kooperationsverträgen
  • Beratung eines Modehauses hinsichtlich der Gestaltung von Vertriebsverträgen
  • Beratung eines mittelständischen Weltmarktführers für Präzisionswaagen in industriellen Produktionsstraßen bei der Neufassung der Rahmenlieferverträge mit internationalen Großkunden der Nahrungsmittelindustrie
  • Beratung eines britischen Anbieters für Software-as-a-Service-Dienstleistungen zum Vergabe- und Vertragsmanagement bei der Gestaltung und Verhandlung einer Vertriebsvereinbarung mit einem marktführenden deutschen Telekommunikationskonzern
  • Beratung eines deutschen Maschinenbauers bei der Erstellung internationaler Distributionsverträge
  • Beratung eines chinesischen Elektronikherstellers beim Markteintritt in Deutschland und Gestaltung der Lieferbedingungen nach deutschem Recht
  • Beratung eines Online-Händlers bei der AGB-Gestaltung und Anpassung an deutsches Verbraucherrecht
  • Beratung eines deutschen Start-ups bei der Einführung eines Franchise-Systems im europäischen Ausland
  • Beratung eines Automobilzulieferers bei der Absicherung von Lieferverpflichtungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Beratung eines Getränkeherstellers bei der internationalen Markenlizenzierung und Gestaltung von Vertriebsverträgen
  • Beratung einer Unternehmensgruppe im Bereich Medizintechnik bei der Compliance-Prüfung von Handelsvertreterverträgen
  • Beratung eines internationalen Pharmakonzerns bei der rechtlichen Prüfung und Neuordnung seiner europäischen Vertriebsstrukturen
  • Beratung eines deutschen Modekonzerns bei der Erweiterung seines Franchise-Systems im Mittleren Osten
  • Beratung einer IT-Gesellschaft bei der Gestaltung von Service-Level-Agreements mit internationalen Kunden
  • Beratung eines Start-ups im Bereich nachhaltiger Konsumgüter bei der Kooperation mit einem Handelskonzern
  • Beratung eines Energieversorgers bei der Gestaltung langfristiger Lieferverträge für Rohstoffe
  • Beratung einer internationalen Hotelkette bei der rechtlichen Prüfung und Gestaltung ihrer Franchise-Verträge in Deutschland
  • Beratung eines großen Online-Marktplatzes bei der Implementierung verbraucherschutzkonformer Informationspflichten
  • Beratung eines Elektronikherstellers bei der Einführung von Rücknahmesystemen für Altgeräte nach ElektroG
  • Beratung eines Handelsunternehmens bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber einem ausländischen Zulieferer
  • Beratung eines Chemiekonzerns bei der Gestaltung von Kooperationsverträgen mit europäischen Vertriebspartnern
  • Beratung eines deutschen Maschinenbauunternehmens bei der Einführung von Rahmenlieferverträgen mit Abnehmern in Asien
  • Beratung eines Herstellers von Medizingeräten bei der Gestaltung von Exklusivvertriebsvereinbarungen
  • Beratung eines Softwareunternehmens bei der Einführung von SaaS-Verträgen für Unternehmenskunden
  • Beratung eines französischen Lebensmittelkonzerns beim Aufbau einer Vertriebsstruktur in Deutschland
  • Beratung einer europäischen Fluggesellschaft bei der Gestaltung von Catering-Verträgen mit internationalen Anbietern
  • Beratung eines Automobilkonzerns bei der Neuverhandlung von Lieferkonditionen in Krisenzeiten
  • Beratung eines Konsumgüterherstellers bei der Einrichtung eines europaweiten Händlernetzes
  • Beratung eines deutschen E-Commerce-Unternehmens bei der Einführung eines Affiliate-Partnerprogramms
  • Beratung eines Maschinenbauers bei der rechtlichen Absicherung von Gewährleistungs- und Haftungsklauseln
  • Beratung eines Modeunternehmens bei der Gestaltung von Kooperationsverträgen mit Influencern und Social-Media-Plattformen
  • Beratung eines internationalen Getränkeunternehmens bei der Einführung von Co-Branding-Verträgen
  • Beratung einer Bank bei der Gestaltung von Vertriebsverträgen für Finanzprodukte über externe Partner
  • Beratung einer Werbeagentur bei der Kooperation mit internationalen Lizenzgebern
  • Beratung eines Automobilzulieferers bei der Errichtung von Konsignationslagern in Deutschland und Osteuropa
  • Beratung eines Elektronikherstellers bei der Implementierung von Online-Vertriebsplattformen unter Beachtung kartellrechtlicher Vorgaben
  • Beratung eines Start-ups im Bereich E-Mobility bei der Gestaltung von Verträgen mit Ladeinfrastruktur-Anbietern
  • Beratung eines US-amerikanischen Konzerns bei der Neufassung von AGB für den deutschen Markt
  • Beratung eines Konsumgüterherstellers bei der Neugestaltung seiner Rabatt- und Bonusprogramme
  • Beratung eines deutschen Handelskonzerns bei der Überarbeitung von Verträgen mit Einkaufskooperationen
  • Beratung eines Versicherungsunternehmens bei der Kooperation mit Vertriebspartnern im Direktvertrieb
  • Beratung einer deutschen Brauerei bei der Erstellung von Getränkelieferungsverträgen mit Gastronomieketten
  • Beratung eines internationalen Plattformbetreibers bei der Einführung von Compliance-Strukturen im Online-Handel
  • Beratung eines Lebensmittelkonzerns bei der Gestaltung von Private-Label-Verträgen mit Handelsketten
  • Beratung eines Telekommunikationsunternehmens bei der Gestaltung von Reseller-Verträgen
  • Beratung eines internationalen Logistikunternehmens bei der Anpassung seiner Lieferbedingungen an Incoterms 2020
  • Beratung einer Stiftung bei der Vergabe von Lizenzen zur Nutzung ihrer Marke im Handel
  • Beratung eines Sportartikelherstellers bei der europaweiten Einführung selektiver Vertriebssysteme
  • Beratung eines Konsumgüter-Start-ups bei Verhandlungen mit internationalen Distributoren
  • Beratung einer Chemiefirma bei der Absicherung von Rohstofflieferverträgen mit asiatischen Zulieferern
  • Beratung eines deutschen Maschinenbauers bei der Errichtung von Joint Ventures im internationalen Vertrieb
  • Beratung einer Non-Profit-Organisation bei Kooperationsverträgen mit internationalen Lieferanten
  • Beratung eines Herstellers von Luxusgütern bei der Bekämpfung von Grauimporten und Parallelvertrieb
  • Beratung eines Online-Start-ups bei der Implementierung rechtssicherer Checkout-Prozesse im E-Commerce
  • Beratung eines mittelständischen Industrieunternehmens bei der Anpassung seiner Vertriebsverträge an das neue Lieferkettenrecht
  • Beratung eines internationalen Konsortiums bei der Gestaltung eines langfristigen Rohstoffbezugsvertrages